Die Versorgungsindustrie befindet sich in einem massiven Umbruch. Durch die fortlaufenden regulatorischen Vorgaben des Gesetzgebers werden die Anforderungen an die IT-Systeme immer höher.
flowTools ist seit vielen Jahren im IS-U tätig und hat die Entwicklung von den Gebietsmonopolen bis zur Marktkommunikation mitvollzogen. Wir verfügen über ein breites Wissen über das IS-U und die Marktschnittstellen.
Zu unseren Kunden gehören die EnBW AG, EnBW Powerpack, ODR, badenova, Eon und verschiedene Stadtwerke.
Umsetzung von unterschiedlichsten Anforderungen im Rahmen von Systemtrennungs- und IDEX-Projekten.
Implementiert wurde ein EDM-Datenmodell für Erdgas mit automatischem Temperaturimport. Das Programm berechnet automatisch H-Werte und rollt Profile aus.
Versorger haben u.a. viele Privatkunden mit wenig Umsatz. Das erzwingt eine effiziente Abwicklung und Automatisierung der Prozesse. SAP Business Workflow bietet hier ein ideales Tool.
Oftmals müssen komplexe Stammdaten regelmäßig oder massenhaft in das IS-U übernommen werden. Diese stammen z.B. aus Vertriebssystemen, Gebietsabgaben oder Migrationen.
Die Schnittstelle ermöglicht eine einheitliche Datenübernahmen nach dem "fire-and-forget" Prinzip. Die Daten werden zunächst ungeprüft übernommen und als XML abgelegt. Im nächsten Schritt werden die Daten in IS-U-kompatible Strukturen gemappt und schrittweise als IS-U Objekte verbucht. Treten Fehler auf werden die Ausgangsdaten im SAP in einer eigene Maske korrigiert und die Verbuchung neu angestartet. Somit können heterogene Daten schnell und kontrolliert übernommen werden. Ein konsequent objetkorientiertes Design ermöglicht eine optimale Wiederverwertung von Mapping und Verbuchung.